Im Studium der Wirtschaftspsychologie an der HFT Stuttgart lernen Sie, wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen anzuwenden. Wie k?nnen Teams effizient zusammenarbeiten? Wie treffen Konsumentinnen und Konsumenten ihre Kaufentscheidungen? Wie bereitet man ein Unternehmen auf den digitalen Wandel vor?

Gesellschaftliche und politische Ver?nderungen tragen dazu bei, dass ?der Faktor Mensch¡° im Unternehmenskontext zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnt. In einer Welt, die immer dynamischer und komplexer wird, k?nnen intelligente wirtschaftliche Entscheidungen nur dann getroffen werden, wenn psychologisches Hintergrundwissen vorhanden ist.

In einem engen Betreuungsverh?ltnis lernen Sie bei uns zu gleichen Teilen betriebswirtschaftliche und psychologische Inhalte. Dabei k?nnen individuelle Schwerpunkte in den Vertiefungen Human Resource Management, Market Research and Consumer Understanding und Consulting gesetzt werden.

Profitieren Sie von einem hohen Praxisbezug an einer angewandten staatlichen Hochschule und nutzen Sie unser attraktives Partnernetzwerk, um Studienprojekte mit Unternehmen aus der Umgebung zu verwirklichen. »¢ÆËÀºÇò_»¢ÆËnbaÖ±²¥-ÉçÇø*ÂÛ̳ Sie Wirtschaftspsychologie in der Metropolregion Stuttgart!

 

Bewerbung

15. Januar (Sommersemester)
15. Juli (Wintersemester)

Regelstudienzeit

6 Semester im regul?ren Studienverlauf, 7 Semester bei »¢ÆËÀºÇò_»¢ÆËnbaÖ±²¥-ÉçÇø*ÂÛ̳ Plus und 8 Semester bei »¢ÆËÀºÇò_»¢ÆËnbaÖ±²¥-ÉçÇø*ÂÛ̳ International

Abschluss

»¢ÆËÀºÇò_»¢ÆËnbaÖ±²¥-ÉçÇø*ÂÛ̳ of Science (B.Sc.)

After School - Dein Weg ins Studium am 5.Juni 2025

Ein Studium der Wirtschaftspsychologie an der HFT interessiert Dich, und um eine Entscheidung f¨¹r die Bewerbung treffen zu k?nnen, brauchst Du noch mehr Infos, m?chtest gerne einen ersten Eindruck von der Hochschule und dem Studiengang bekommen oder m?chtest all deine bisher aufgetauchten Fragen loswerden?

Dann ist das After School Event genau die richtige M?glichkeit um Dich bei uns an der Hochschule umzuschauen, unsere vielen Studieng?nge (u.a. auch den »¢ÆËÀºÇò_»¢ÆËnbaÖ±²¥-ÉçÇø*ÂÛ̳ Wirtschaftspsychologie) kennenzulernen und informativen Input zum Studiengang zu erhalten.

  • Wann: 05.06.2025, 16:00 bis 19:00 Uhr
  • Wo: Bau 1, Hauptgeb?ude, Schellingstra?e 24
  • Programm: Kurzvortr?ge der einzelnen Studieng?nge, Infomarkt und Campusf¨¹hrungen

Der Kurzvortrag f¨¹r den Studiengang »¢ÆËÀºÇò_»¢ÆËnbaÖ±²¥-ÉçÇø*ÂÛ̳ WP findet um 18 Uhr in Bau 3 in Raum 201 statt. 

Wenn Du vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen m?chtest, bitte melde Dich ¨¹ber Eveeno an!

Wenn du nicht nach Stuttgart kommen kannst, kannst du dich auch online via Zoom zuschalten. Daf¨¹r musst Du dich nicht anmelden! Du kannst dich einfach via Zoom https://hft-stuttgart-de.zoom-x.de/j/61435079682 (Meeting-ID: 614 3507 9682; Kenncode: 153042) zuschalten. 

Infoveranstaltung f¨¹r Studieninteressierte

Du w¨¹rdest gerne mal mit einem »¢ÆËÀºÇò_»¢ÆËnbaÖ±²¥-ÉçÇø*ÂÛ̳den aus Deinem Wunschstudiengang sprechen? Du fragst Dich, wie das »¢ÆËÀºÇò_»¢ÆËnbaÖ±²¥-ÉçÇø*ÂÛ̳denleben in Stuttgart aussieht?

Dann Tausch Dich mit unseren HFT StudiScouts bei unseren digitalen Sprechstunden aus! Das Angebot findet via Zoom jeweils von 18:00 - 19:00 Uhr statt.

  • Mittwoch, 14. Mai 2025
  • Mittwoch, 11. Juni 2025
  • Mittwoch, 02. Juli 2025

Eine Anmeldung ist nicht notwending. Den Zoomlink und die Details gibt es hier.

Bewerbung

Zulassungsvoraussetzungen

Um sich erfolgreich f¨¹r den »¢ÆËÀºÇò_»¢ÆËnbaÖ±²¥-ÉçÇø*ÂÛ̳¨CStudiengang Wirtschaftspsychologie an der HFT Stuttgart zu bewerben, m¨¹ssen folgende Voraussetzungen erf¨¹llt sein:

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger ausl?ndischer Bildungsabschluss.
  • Englischkenntnisse sind notwendig, da einige Lehrveranstaltungen auf Englisch durchgef¨¹hrt werden. F¨¹r die Bewerbung und Zulassung sind in der Regel jedoch keine Sprachnachweise notwendig. Eine Sonderregelung gilt allerdings f¨¹r qualifizierte Berufst?tige.
  • f¨¹r Bewerbungen ab dem Wintersemester 2023/24: Es ist kein kaufm?nnisches Vorpraktikum mehr notwendig.

Auswahlverfahren

Die Vergabe der Studienpl?tze erfolgt ¨¹ber ein hochschuleigenes Auswahlverfahren, auf Basis der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB).

Diese verbessert sich durch:

  • Mathematiknote von 2,0 oder besser.
  • Berufsausbildung im kaufm?nnischen Bereich.
     

Weitere Informationen zu unserem Auswahlverfahren k?nnen der Auswahlsatzung entnommen werden.

hier.